Results for 'Joachim von Braun'

944 found
Order:
  1.  15
    Ethik (1812/13): Mit späteren Fassungen der Einleitung, Güterlehre und Pflichtenlehre.Friedrich Schleiermacher, Hans Joachim Birkner & Otto Braun - 2014 - Meiner, F.
    Friedrich Schleiermacher (1768–1834) hat die Ethik als Theorie der Strukturen und Formen der geschichtlichen Welt konzipiert. Seine Entwürfe dieser „Wissenschaft von den Prinzipien der Geschichte“, die im Zusammenhang mit Vorlesungen ausgearbeitet und erst nach seinem Tod veröffentlicht worden sind, haben für seine Philosophie wie für seine Theologie grundlegende Bedeutung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  42
    Philosophiegeschichte als philosophisches Problem: Kritische Uberlegungen namentlich zu Kant und Hegel. [REVIEW]Joachim Landkammer - 2000 - Journal of the History of Philosophy 38 (3):445-447.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Philosophiegeschichte als philosophisches Problem. Kritische Überlegungen namentlich zu Kant und HegelJoachim LandkammerPetra Kolmer, Philosophiegeschichte als philosophisches Problem. Kritische Überlegungen namentlich zu Kant und Hegel. Freiburg/München: Alber Philosophie, 1998. Pp. 423. Cloth, DM 98.00.Das Thema verführt zu paradoxen und widersprüchlichen Selbstbezüglichkeiten: die systematische Frage, wie sich die Philosophie zu ihrer Geschichte verhält (eine Frage, die so alt ist wie die Geschichte der Philosophie selbst) kommt ihrerseits um philosophiegeschichtliche Erörterungen (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Review: Christina von Braun: Versuch über den Schwindel. Religion, Schrift, Bild, Geschlecht.Christina von Braun - 2004 - Die Philosophin 15 (30):153-156.
  4.  15
    Zur theologischen Rezeption von Jürgen Habermas' »Theorie des kommunikativen Handelns«.Joachim von Soosten - 1990 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 34 (1):129-143.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  24
    Stichwort: Wohlfahrtspluralismus.Joachim von Soosten - 1997 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 41 (1):40-48.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  40
    Syntax - An international handbook of contemporary research.Joachim Jacobs, Arnim von Stechow, Wolfgang Sternefeld & Theo Vennemann (eds.) - 1993 - Walter de Gruyter.
    Die Syntax als die Disziplin der Linguistik, die den Satzbau zum Gegenstand hat, ist heute in eine Vielfalt einzelner Schulen zerfallen, die sich oft radikal in ihren Zielen und Methoden unterscheiden. Diese Schulenvielfalt ist z.T. darauf zurückzuführen, daß traditionelle, strukturalistische und dependenzgrammatische Ansätze den in den sechziger Jahren einsetzenden Siegeszug der Generativen Grammatik überlebt haben, unter anderem, weil sie sich bei der Erstellung von nicht rein theoretisch orientierten Sprachbeschreibungen als handlicher erwiesen. Aber auch die interne Entwicklung der Generativen Grammatik trug (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  7.  42
    Strategien des Verschwindelns.Christina von Braun - 1991 - Die Philosophin 2 (4):24-34.
  8.  11
    A Renaissance of Jewish Studies in Contemporary Germany.Christina von Braun - 2020 - Nordisk judaistik/Scandinavian Jewish Studies 31 (1):41-51.
    This paper provides an overview of the development of Jewish studies in Germany since reunification. After a brief historical review of the subject in the nineteenth century with the development of modern Reform Judaism and the science of Judaism created by Jewish religious and secular scholars, it focuses on the development of the past thirty years, in which not only the Jewish community but also Jewish studies have increased in importance. The growth of the Jewish community was largely due to (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    »Alles wird gut«: Das ästhetische Phantasma, der Kapitalismus und die Diätetik des guten Lebens.Joachim von Soosten - 2000 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 44 (1):2-6.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  11
    Biblische Perspektiven.Joachim von Soosten - 1995 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 39 (1):235-237.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Eine wissenschaftliche Akademie für China: Briefe des Chinamissionars Joachim Bouvet S.J. an Gottfried Wilhelm Leibniz und Jean-Paul Bignon über die Erforschung der chinesischen Kultur, Sprache und Geschichte.Jean-Paul Bignon, Joachim Bouvet, Claudia von Collani & Gottfried Wilhelm Leibniz - 1989
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Edle Einfalt Und Stille Grösse Eine Mit Goetheschen Und Herderschen Worten Eingeleitete Auswahl Aus Johann Joachim Wickelmann's Werken. Mit Einem Bildnis Wickelmanns, Einer Biographischen Skizze Und 14 Abbildungen Griechischer Bildwerke.Johann Joachim Winckelmann, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Gottfried Herder & Walter Wickelmann - 1909 - Wickelmann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  29
    Menschliche Existenz und moderne Welt; Ein internationales Symposion zum Selbstverständnis des heutigen Menschen.Fritz Joachim von Rintelen - 1970 - Journal of the History of Philosophy 8 (3):358-361.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Das philosophische wertproblem.Fritz Joachim von Rintelen - 1932 - Halle (Saale): M. Niemeyer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  29
    Entwicklung des ldealismus in Deutschland nach Hegel.Fritz Joachim von Rintelen - 1967 - Journal of the History of Philosophy 5 (3):237-244.
  16. Crisis de valores, reflexión interdisciplinar desde América Latina: un homenaje filosófico a Fritz-Joachim von Rintelen.Fritz Joachim von Rintelen, Jesús González López & Fritz-Joachim von Rintelen (eds.) - 1982 - Quito: Ediciones de la Universidad Católica.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  23
    Zur politischen Ethik.Hanns-Jürgen Wiegand, Friedrich Wilhelm Graf, Joachim von Soosten & Wolf-Dietrich Bukow - 1986 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 30 (1):346-355.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  19
    Ingenieure und Naturwissenschaftler in der industriellen Forschung und Entwicklung: Berufliche Situation und PerspektivenHugo Kossbiel Arno Bammé Bernd Martens.Hans-Joachim Braun - 1989 - Isis 80 (3):558-559.
  19.  13
    Deutschlands Ostproblem: Eine Antwort an Wolfgang Schweitzer.Joachim V. Braun - 1963 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 7 (1):234-245.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  25
    Diesel: Technology and Society in Industrial GermanyDonald E. Thomas, Jr.Hans-Joachim Braun - 1987 - Isis 78 (3):498-499.
  21.  10
    Angebote politischer Bildung im Kindes- und Jugendalter sollen gestärkt und weiterentwickelt werden.Hans-Joachim von Olberg - 2020 - Polis 24 (4):4-6.
  22.  27
    Sinn und Bedeutung von Humanismus und Humanität heute.Fritz-Joachim von Rintelen - 1976 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 30 (2):287 - 293.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  20
    AI Ethics and the Automation Industry: How Companies Respond to Questions About Ethics at the automatica Trade Fair 2022.Maximilian Braun, Daniel Tigard, Franziska Schönweitz, Laura Lucaj & Alexander von Janowski - 2022 - Philosophy and Technology 35 (3):1-6.
    Against the backdrop of a recent history of ongoing efforts to institutionalize ethics in ways that also target corporate environments, we asked ourselves: How do company representatives at the automatica 2022 trade fair in Munich respond to questions around ethics? To this end, we started an exploratory survey at the automatica 2022 in Munich, asking 22 company representatives at various booths from various industrial sectors the basic question: “Is there somebody in your company working on ethics?” Most representatives were responding (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  20
    Political economy and social legislation in Germany, ca 1870–1890.Hans Joachim Braun - 1983 - History of European Ideas 4 (1):51-60.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  22
    Begegnung von Westlichem und asiatischem Denken. East-West Philosophers Conference an der Universität Hawaii. Juni-Juli 1959.Fritz-Joachim von Rintelen - 1960 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 14 (2):291 - 312.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Die Vernunft der Offenbarung. Hellenisierung des Christentums-Epoche oder Erfüllung der Kirchengeschichte? Zu einer Debatte in der orthodoxen Theologie und und Kirchengeschichtsschreibung / Dorothea Wendebourg ; Der Gott der Vernunft und der Offenbarung-Zum Verhältnis von Sprache und Geschichte bei Paul Tillich.Joachim Ringleben & Das Wahrhaft Unendliche : Zum VerhäLtnis von VernüNftigem Und Theologischem Gottesgedanken Bei Wolfhart Pannenberg - 2009 - In Jörg Lauster & Bernd Oberdorfer (eds.), Der Gott der Vernunft: Protestantismus und vernünftiger Gottesgedanke. Tübingen: Mohr Siebeck.
  27.  32
    O Bonum e o Summum Bonum no Pensamento de Tomás de Aquino.Fritz-Joachim von Rintelen - 1977 - Revista Portuguesa de Filosofia 33 (2/3):182 - 195.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  21
    Die Frage nach dem Agathon, dem Guten bei Aristoteles.Fritz-Joachim von Rintelen - 1973 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 27 (4):485 - 498.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Der Aufstieg im Geiste.Fritz Joachim von Rintelen - 1968 - Frankfurt: Metopen-Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. II. Deutscher Idealismus. Die Philosophie des 19. Jahrhunderts.Bearbeitet von Eberhard Braun & Hanna Gekle - 1985 - In Ernst Bloch (ed.), Neuzeitliche Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  7
    Aktuelle empirische Studien zum Populismus.Hans-Joachim von Olberg - 2017 - Polis 21 (3):23-23.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  2
    Begegnung von Westlichem und Asiatischem Denken.Fritz Joachim von Rintelen - 1959 - Anton Hain.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Begegnung von westlichem und asiatischem Denken.Fritz-Joachim von Rintelen - 1960 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 14:291.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Von Dionysos Zu Apollon der Aufstieg Im Geiste.Fritz Joachim von Rintelen - 1948 - Metopen.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  17
    Philosophia cordis ou du centre de l'être humain.Fritz-Joachim von Rintelen - 1951 - Les Etudes Philosophiques 6 (4):301 - 310.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  20
    Philosophie in Lateinamerica. Internationaler Philosophenkongreß in Lima, Peru 16. bis 26. Juli 1951.Fritz-Joachim von Rintelen - 1952 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 6 (3):458-465.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  33
    Augustine.F. Joachim von Rintelen - 1971 - Augustinian Studies 2:155-178.
  38.  56
    Philosophical idealism in germany: The way from Kant to Hegel and the present.Fritz-Joachim von Rintelen - 1977 - Philosophy and Phenomenological Research 38 (1):1-32.
  39.  5
    Johann Wolfgang von Goethe: Sinnerfahrung und Daseinsdeutung.Fritz Joachim von Rintelen - 1968 - R. Reinhardt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Humanidad y espíritu occidental.Fritz Joachim von Rintelen - 1962 - [Monterrey, México]: Centro de Estudios Humanísticos de la Universidad de Nuevo León.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  10
    Zeitung.Hans-Joachim von Olberg & Benedikt Widmaier - 2018 - Polis 22 (2):4-6.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  31
    The Association Between Video Gaming and Psychological Functioning.Juliane M. von der Heiden, Beate Braun, Kai W. Müller & Boris Egloff - 2019 - Frontiers in Psychology 10.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Die Grunderfahrung des europäischen Menschen. Chance oder Risiko?Fritz-Joachim von Rintelen - 1968 - Schopenhauer Jahrbuch:1-12.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Joseph Geyser zum Gedächtnis.Fritz-Joachim von Rintelen - 1948 - Philosophisches Jahrbuch 58:307-311.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Bd. 2. Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt.Herausgegeben von Martin Endress Und Joachim - 2003 - In Alfred Schutz (ed.), Werkausgabe: ASW. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Liberation and eschatology.Joachim von Wedel - 2018 - In Burkhard Mojsisch, Tengiz Iremadze & Udo Reinhold Jeck (eds.), Veritas et subtilitas: truth and subtlety in the history of philosophy: essays in memory of Burkhard Mojsisch (1944-2015). Philadelphia: John Benjamins.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  12
    Antisemitismus als Seuche.Christina von Braun - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):239-246.
    Die großen Seuchen Europas begleiteten oft antisemitische Bilder. Der Aufsatz stellt die Parallelen zwischen dem Wandel der christlichen Heilsbotschaft (von der Glaubensgemeinschaft zur Transsubstantiationslehre) und der Verlagerung vom Antijudaismus zum rassistischen Antisemitismus dar: Aus dem Juden mit der „falschen Religion“ wird der Jude mit dem „falschen Körper“. Die Fantasien vom Juden als „Infektionsträger“ bauen auf alten christlichen Vorurteilen auf, doch im Prozess der Moderne mit ihrer Hinwendung zur Weltlichkeit verwandeln sie sich in körperliche „Realität“. Im frühen 21. Jahrhundert kommt es (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  25
    Lucius Annaeus Seneca über die "Einheit des Menschengeschlechtes".Fritz-Joachim von Rintelen - 1965 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 19 (4):563 - 576.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Utilization Patterns of.Hans-Joachim von Kondratowitz - 2002 - In Lars Andersson (ed.), Cultural Gerontology. Greenwood Publishing Group.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Values in European thought.Fritz Joachim von Rintelen - 1972 - Pamplona,: Universidad de Navarra. Edited by Fritz Joachim von Rintelen.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 944